Mit Debian 11 (Bullseye) kam auch die Umstellung von Mailman 2 auf Mailman 3, wobei es wiederum kleinere Problemchen zu lösen galt.
Mailman 3 und HyperKitty: "django.request Forbidden" 403
Datum
Kommentare 0
Admins kleiner Zettelkasten für die Lösung von Linuxproblemen
Datum
Kommentare 0
Mit Debian 11 (Bullseye) kam auch die Umstellung von Mailman 2 auf Mailman 3, wobei es wiederum kleinere Problemchen zu lösen galt.
Datum
Kommentare 0
Beim Konfigurationstest für die experimentelle Nginx-Version mit Unterstützung für http/3 und quic tauchten Warnhinweise zu „protocol options redefined“ auf.
Kategorien Linux
Datum
Kommentare 0
Nach einem neuen Build der Experimentalversion von nginx mit http/3 und quic tauchte folgende Warnung beim Konfigurationstest auf:
nginx: [warn] the "http3" parameter is deprecated, use "quic" parameter instead
Kategorien Linux
Datum
Kommentare 0
Nach dem Update der Nextcloud von 25.04 auf 25.05 (Nextcloud Hub 3) schlug der Sicherheitscheck fehl und monierte, dass der X-Robots-Tag
nicht auf noindex, nofollow
gesetzt und dass dies ein potenzielles Sicherheitsrisiko sei. Konkret hieß es: „This is a potential security or privacy risk, as it is recommended to adjust this setting accordingly.“
Kategorien Linux
Datum
Kommentare 0
Für einige schlaflose Nächte sorgte ein beharrlicher 499 Error Code von Nginx bei der Ausführung eines php-Scripts ausgelöst durch Curl. Wenn es mal etwas länger dauerte, dann wurde die Ausführung genau nach 60 Sekunden gestoppt und der Cache-Server Varnish startete einen neuen Versuch, der aufgrund der gesetzten Sperre im php-Script fehlschlug.
Datum
Kommentare 0
In der Nextcloud-Installation nervte seit einiger Zeit die Fehlermeldung „Dein Webserver ist nicht richtig konfiguriert, um „/.well-known/webfinger“ aufzulösen. Weitere Informationen hierzu findest Du in unserer Dokumentation ↗.“ Das Einrichten von Nginx gemäß den Hinweisen bei Nextcloud verschlimmerte die Situation, da danach auch noch „/.well-known/carddav“ und „/.well-known/caldav“ als nichtfunktionierend ausgewiesen wurden. Dabei war der Proxy-Nginx korrekt gemäß der offiziellen Dokumentation konfiguriert.
Kategorien Linux
Datum
Kommentare 0
Neben der Cloudflare-Lösung für nginx 1.16.x gibt es inzwischen eine Beta-Version von nginx für die Integration von HTTP/3 (QUIC) in Nginx und damit die nächste auf UDP aufbauende Version des Hypertext Transfer Protokolls. Da Cloudflare ziemlich stark genutzt wird, blinkt, wenn man zum Beispiel die „HTTP Version Indicator“-Erweiterung nutzt, auf vielen Seiten ein grüner Blitz für die Nutzung von HTTP/3 entgegen.