Admins kleiner Zettelkasten für die Lösung von Linuxproblemen
Neben der Cloudflare-Lösung für nginx 1.16.x gibt es inzwischen eine Beta-Version von nginx für die Integration von HTTP/3 (QUIC) in Nginx und damit die nächste auf UDP aufbauende Version des Hypertext Transfer Protokolls. Da Cloudflare ziemlich stark genutzt wird, blinkt, wenn man zum Beispiel die „HTTP Version Indicator“-Erweiterung nutzt, auf vielen Seiten ein grüner Blitz für die Nutzung von HTTP/3 entgegen.
In Textpattern stellt sich immer wieder das Problem, dass man zwar eine Lösung mit allgemeinen Tags gefunden hat, diese jedoch gern in einem PHP-Codeschnippsel oder einem Plugin direkt in PHP verwenden möchte. Beispiele für einfache Tags und Variablennutzung sind im Textpatternforum“„ und der Dokumentation mehrfach zu finden. Ein Problem stellte — zumindest für mich — die Verwendung von Textpatterntags innerhalb eines Containertags dar.
Heute anderthalb Stunden daran gesessen eine einseitige PDF-Datei auf dem vorhandenen Canon LBP3000 unter Ubuntu 20.04 (Focal) auszudrucken. Cups und die zugehörigen Treiber mittels des canon_lbp_setup.sh
-Scripts seit Ewigkeiten installiert und auch kurz vorher gleichartige PDF-Dateien ausgedruckt.
Wenn Postfix Mails auf Hold setzt und diese nicht ausliefert, bekommt man das als Admin nur durch Zufall oder regelmäßige Überprüfungen der Mailschlange beispielsweise per mailq
oder per postqueue -p
mit. Vor kommt das unter anderem wenn eigene Mails bei der Zustellung zu einem anderen Server beim Greylisting hängen bleiben oder die eigene DMARC-Prüfung die eingehende Mail auf Hold setzt und diese einfach nicht zugestellt wird.
Alte Dosspiele im Vollbild zu spielen gibt bei DOSBox mit den Standardeinstellungen je nach Spiel allenfalls ein VGA-Kästchen von 320×200 oder ein SVGA-Bildchen mit 640×480 oder ähnliches inmitten eines schwarzen Hintergrundes. Die Einstellungen in der dosbox.conf
versprechen eigentlich eine Skalierung im Vollbildmodus auf volle Bildschirmgröße unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Richtig trivial ist die Einstellung jedoch nicht und das vor allem wenn man mehr als einen Monitor hat.
Curl ist ein nettes Tool und das auch in PHP-Scripts, um beispielsweise per Cronjob RSS-Feeds zu holen und diese dann zu verarbeiten und in Webseiten zu integrieren. Mitunter gibt die Zielwebseite jedoch etwas anderes als den gewünschten Feed und den Status-Code 200 aus. Bei einer problematischen Website, die periodisch einen 500er-Code ausgab, ließ sich partout der RSS-Feed nicht ziehen. Durch „händische“ Tests ergab sich, dass der 500er Code meist beim zweiten Versuch verschwand. Daher lässt sich der gewünschte Feed dann doch noch ziehen, wenn man es zwei oder drei Mal versucht.
Nach der Umstellung einer Installation von php 7 auf php 8 ergab sich in dem alten Textpattern-Plugin pap_xpoll für Umfragen ein Division-durch-Null-Fehler, wenn Ergebnisse für eine frisch erstellte Umfrage angezeigt werden sollen.
Nach dem Update bzw. Switch von php 7.4 zu php 8.0 für Matomo begrüßte einen prompt ein „White screen of death“ von php ohne irgendwelche Fehlermeldungen in php-error.log oder sichtbare Fehlermeldungen nach der Aktivierung von php_flag[display_errors] = on
im betreffenden php-Pool.
Amavis ist in Verbindung mit Postfix ein zuverlässiger Spam- und Virenfilter. Beim Betrieb auf einem Server wäre es aus Performance- und auch aus Sicherheitsgründen besser, wenn beide Dienste komplett über Unix Sockets kommunizieren. Verbindungen über Unix Sockets werden schneller erstellt und können nicht von außen adressiert werden, was die Angriffsmöglichkeiten reduziert. Wenn einmal regelmäßig Newsletter oder Mailinglisten mit mehreren Tausend Empfängern abgearbeitet werden muss, kommen Postfix und Amavis bei den standardmäßig eingestellten TCP-Verbindungen schnell an ihre Grenzen und können ein System blockieren.
XFCE4 ist ein ressourcensparender und schneller Fenstermanager. Doch mitunter hängt sich die Menüleiste auf und neu gestartete Programme tauchen nicht mehr in der Taskleiste auf. Das Programm wird gestartet ist, aber das Fenster lässt sich nur per ALT+TAB finden.